BbaB - Bund behinderter Auto-Besitzer e.V.
Das Konzept
Der BbAB ist eine Spezialorganisation, die sich bundesweit um die Belange von behinderten Menschen in Bezug auf das Kfz- Wesen kümmert.
Der Verein bietet Behinderten bzw. deren Angehörigen Beratung und Infos zu folgenden Themen: Führerschein, Fahrzeug, Zusatzausstattungen, Förderungen, Zuschüsse, Geld sparen ….
Downloads:
Gründungsjahr: | 1994 |
Initiator: | Achim Walter Neunzling |
Vorstand: | 1. Achim Walter Neunzling 2. Peter Hübner |
Vereinssitz: | Reha-Haus, Dudweilerstr. 72, 66111 Saarbrücken |
Geschäftsstelle: | Ahornstr. 2, 66450 Bexbach/Saar |
Vereinsregister: | Eingetragen beim Amtsgericht Saarbrücken VR 3913 |
Gemeinnützigkeit: | Anerkannt vom Finanzamt Homburg mit Status „mildtätig“ |
Aufgaben: | - Information (vorwiegend von nicht in Verbänden organisierten Behinderten bzw. deren Angehörigen) - Kostensenkung im automobilen Bereich |
Position: | Der BbAB sieht sich u.a. auch als Bindeglied zwischen Behinderten und der Industrie sowie der Presse |
Stärken: | - Telefonische Beratung im Dialog (Namhafte Organisationen wie der ADAC, VDK, SoVD usw. verweisen ihre Mitglieder bei spezifischen Fragen an den BbAB) - Unterstützung von Behinderten beim Kauf von Neuwagen |
Größte Leistung: | Der BbAB hat erreicht, dass mittlerweile fast alle großen Automobilhersteller (Audi, BMW, Citroën, Ford, Mercedes, Nissan, Opel, Peugeot, Renault, Seat, Skoda, Toyota, Volkswagen u.a.) bis zu 30% Behindertenrabatt beim Neuwagenkauf gewähren. |
Mitgliedsbeitrag: | 30 €/Jahr |